Leipzig
Arbeitskreis Mädchen* Leipzig
Zielgruppe
Frauen aus Projekten des Öffentlichen Trägers und Freier Träger sowie Frauen aus unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen, die mit und / oder für Mädchen und junge Frauen arbeiten oder arbeiten wollen
Schwerpunkte
- Politische Lobbyarbeit für Mädchen und junge Frauen in der Stadt Leipzig
- Informationsaustausch, Vernetzung und Kooperation
- Regelmäßige Weiterbildungen im Rahmen des Arbeitskreises
- Planung, Organisation und Durchführung von öffentlichen Fachtagen zur Mädchenarbeit in Leipzig
- Einbringen und Beförderung der Fachdiskussion um die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Jugendhilfelandschaft der Stadt Leipzig
- Organisation und Durchführung von zeitgemäßen, projektübergreifenden Angebote für Mädchen und junge Frauen in Leipzig
Mehr Infos
Meilensteine
1994 |
Verabschiedung der Empfehlungen zur Mädchenarbeit in Leipzig unter Federführung des Referats für Gleichstellung
|
1995 |
Gründung des Arbeitskreises „Mädchen in Leipzig"
|
2000 |
Durchführung einer quantitativen Erhebung zur Mädchenarbeit bei den Mitgliedern des Stadtrates, Veröffentlichung der Ergebnisse
|
2002 |
Die 1994 verabschiedeten „Empfehlungen zur Mädchenarbeit in der Stadt Leipzig" werden auf ihre Umsetzung hin überprüft. Erstmalig werden Situation und Bedarf an geschlechterspezifischer Arbeit beschrieben. Der geschlechtsspezifische Ansatz wird als Schwerpunkt in den „Leitlinien zur Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leipzig" aufgenommen
|
2003 |
Der AK Mädchen führt die Fachtagung „Mädchenarbeit zwischen Britney Spears und Alice Schwarzer" und den 1. Leipziger Mädchensamstag durch
|
2004 |
Fortführung der mädchenpolitischen Bilanzierung und Vorstellung der Ergebnisse im Jugendhilfeausschuss
|
2005 |
3. Leipziger Mädchensamstag „Zeit für Heldinnen" Mediensamstag im Leipziger Süden
|
2006 |
Tagung „Gegeneinander-Nebeneinander-Miteinander" zu Kooperation und Perspektiven der Mädchenarbeit/Jungenarbeit in Leipzig
|
2007
|
1. Leipziger Mädchen-Multi-Media-Tage „emmmy“
|
2008
|
5. Leipziger Mädchensamstag
|
2009
|
FutureBoxx – Mädchen sehen in die Zukunft: Wir bauten einen Wohnwagen um zum Interviewstudio und luden Mädchen und Frauen im Leipziger Westen ein uns ihre Zukunftswünsche- und träume zu erzählen. (gefördert durch Stärken vor Ort)
|
2010
|
Röck’n’Roll – Mädchen fahren Rad: Ein eigenes Rad nach eigenen Vorstellung aufbauen und designen, Schrauberinnen-KnowHow lernen und Radtouren machen (gefördert durch die „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom AG)
|
2011
|
Verabschiedung der überarbeiteten [Grundsätze] des AK Mädchen Leipzig
Einspruch und Zuarbeit zum Fachplan für Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Leipzig
|
2012
|
Fachtag „Ich mach da keine Unterschiede! – Arbeit mit Mädchen in koedukativen Gruppen“ im März 2012
|
2013 |
Aktion zum Weltmädchentag am 11.10., veranstaltet vom Arbeitskreis Mädchen Leipzig 12. Oktober 2013 Workshops für Mädchen: Radioreporterin, Comic-Zeichnerin, T-Shirts umstylen, Theaterperformance 13. Oktober 2013 Präsentation der Workshopergebnisse
|
2014 |
Atkion zum Weltmädchentag Am 10. Oktober verwandeln wir ein Stück der Leipziger Innenstadt in einen Grilz*Space und laden alle Leipziger Mädchen und Ihre Freundinnen dazu ein 14 bis 17 Uhr zeigen Mädchen und junge Frauen bei Musik und einem Flashmob Präsenz, holen sich an Infoständen Anregungen
|
2016 |
Aktionen zum Weltmädchen*tag
|
2018 |
Aktion zum Weltmädchen*tag am 11.10.2018 in der Innenstadt
|
Ab jetzt findet ihr hier ak-maedchen-leipzig.comdie neusten AK News | |
|