Netiquette für social media
Netiquette für die Social-Media-Seiten der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V., diese schließt die Seiten von SISTERS* und der Fachstelle Mädchenarbeit und Genderkompetenz mit ein
Schön, dass ihr euch für unsere Arbeit interessiert!
Die Seiten der „LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V.“ repräsentieren den gemeinnützigen Verein, mit Hauptsitz in Dresden. Sie werden laufend mit aktuellen Inhalten sowie mit Informationen zu den folgenden Themen aktualisiert:
Unsere Arbeitspraxis
Queerfeministische und rassismuskritische parteiliche Mädchenarbeit
Geschlechterreflektierenden Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe
Geschlechtliche Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit
Bildungs- und Beratungsarbeit für in der Kinder- und Jugendhilfe haupt- und ehrenamtlich tätige Fachkräfte, für Kinder und Jugendliche sowie für andere an der Umsetzung von geschlechtlicher Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit Beteiligte und Interessierte
Modell-, Evaluations- und Forschungsprojekten zu unseren Themen
Veranstaltungen, Gedenktagen u.Ä.
Materialien und Literatur
Unsere Social-Media-Seiten sind ein Ort für Menschen, die sich für die Arbeit der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. interessieren und/oder engagieren. Dieser Kanal soll sowohl eine Plattform für Themen rund um geschlechtliche Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit, insbesondere auch mit Blick auf von Rassismus Betroffene Menschen sowie für Informationsvermittlung und Diskussionen bieten.
Wir bitten freundlich um Beachtung der folgenden Regeln:
Unsere Social-Media-Seiten sollen ein sicherer Ort für Austausch sein. Wir begrüßen unterschiedliche Meinungen, solange sie respektvoll ausgetauscht werden. Wir akzeptieren jedoch keine Schädigung oder Störung der Community.
Alle Nutzer*innen unserer Social-Media-Seiten sind aufgerufen, sich offen, freundlich und mit Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme in den Dialog einzubringen.
Bitte postet keine Fotos von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben, und auch keine Bilder ohne die Erlaubnis der Fotograf*innen.
Kommerzielle Beiträge und Werbung Dritter sind grundsätzlich nicht gestattet.
Spam ist unerwünscht.
Unerwünscht sind Beiträge, die verletzend, beleidigend, bedrohend, verleumderisch, obszön, unanständig oder anstößig sind. Weiterhin werden Inhalte gelöscht, die rassistisch, antisemitisch, faschistisch, antiziganistisch, sexistisch, xenophob, LGBTIQ*-feindlich, behindertenfeindlich, frauenfeindlich, extremistisch, verschwörungsmythisch sind oder die Rechte und Würde anderer Menschen herabwürdigen.
Alle veröffentlichten oder kommentierten Inhalte müssen im Einklang mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, den Nutzungsbedingungen und den Community-Standards der jeweiligen sozialen Netzwerke stehen.
Informationen und Links zum NetzDG sowie den jeweiligen Meldeformularen und Community-Standards findet ihr hier (unter Technische Hinweise).
User*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen, müssen wir leider von der Diskussion ausschließen, um zu gewährleisten, dass unsere Seite weiterhin ein sicherer Ort für alle bleibt.
Wir behalten uns das Recht vor, die Netiquette zu vervollständigen und zu aktualisieren.