Meißen
Arbeitsgemeinschaft "Mädchen und junge Frauen im Landkreis Meißen"
Selbstverständnis
Die Arbeitsgemeinschaft "Mädchen und junge Frauen im Landkreis Meißen" gibt es nun seit mehreren Jahren. In ihr vertreten sind hauptamtliche
Mitarbeiterinnen von verschiedenen freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit nach §9 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) engagieren. Grundlagen der Arbeiten sind neben dem Kinder- und
Jugendhilfegesetz die "Empfehlung zur Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen", herausgegeben vom Landesjugendamt.
Ziel ist die Förderung der Selbständigkeit und Selbstverwirklichung der Mädchen sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins und einer eigenen weiblichen Identität. Dies beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit gängigen Geschlechtsrollenbildern und das Kennen lernen von Alternativen. Darüber hinaus wollen wir MitarbeiterInnen anderer Institutionen für unsere Gedanken und Ideen sensibilisieren, um Mädchenarbeit als Selbstverständlichkeit in die Jugendhilfe zu integrieren.
Wir organisieren trägerübergreifende Maßnahmen für Mädchen und junge Frauen, bei welchen an den Lebenslagen und -wirklichkeiten der Mädchen angesetzt wird. Zum anderen organisieren wir Weiterbildungen, Projekttage und Fachvorträge, um das Thema öffentlich zu diskutieren und den derzeitigen Wissensstand zu erweitern.
Das Angebot ist bedarfsgerecht und wird regelmäßig nach Kenntnissen der AG-Mitglieder bzw. Zuarbeiten von außerhalb den Bedarfen der Zielgruppe angepasst. Die AG lebt ausschließlich von der Zusammenarbeit der freien Träger; zu anderen Trägern außerhalb der AG gibt es punktuell/ projektbezogen intensiven Kontakt, ansonsten informell.
Die Zusammenarbeit in der AG ist angesichts der knappen Fördermittel die effektivste Art, den §9 fachlich umzusetzen. Zeitliche, personelle und kreative Ressourcen werden gemeinsam genutzt. Die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen wäre wegen der Ressourcenknappheit der einzelnen freien Träger nicht möglich. Die Koordination durch den KJR Meißen e.V., eine explizite Finanzierung der einzelnen Projekte sowie der AG-Arbeit ist auch zukünftig notwendig.
Rückblicke
Girls' Day 2022
Girls' Day 2021
Girls Talk 2020
Girls' Day 2019
Presseschau Girls' Day 2018
Artikel-URL: http://www.sz-online.de/nachrichten/der-girls-day-ist-pink-3925667.html
Aktionen am Girls' Day 2017
Girls‘ Day 2016
Am 28. April 2016 war es wieder soweit – der Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstag bereicherte wieder viele Mädchen* und junge Frauen* in Hinblick auf ihr späteres Berufsleben.
So wurde auch im Kinder- und Jugendhaus KAFF in Meißen der Girls‘ Day zum 13. Mal durch die AG „Mädchen und junge Frauen im Landkreis Meißen“ veranstaltet. 163 Teilnehmerinnen* erhielten an diesem Tag die Möglichkeit, sich in handwerklich-technische, natur- und ingenieurwissenschaftliche sowie IT- Berufen zu erproben. 8.00 Uhr startete die Veranstaltung mit einem festlichen Auftakt. Die Schirmherrin Michaela Ritter, Bürgermeisterin der Stadt Radeburg, begrüßte die Mädchen* und jungen Frauen* und leitete den Girls‘ Day ein. Am Vormittag hatten die Mädchen* und jungen Frauen* nun die Möglichkeit, verschiedene Firmen zu besuchen und einen Einblick in das jeweilige Berufsfeld zu gewinnen. Natürlich konnten sie auch selbst aktiv werden. So zum Beispiel im Werbestudio Mieth in Coswig. Dort erfuhren sie alles Wissenswerte rund um den Beruf der Schilder- und Lichtreklameherstellerin*. 12 Mädchen* und junge Frauen* konnten ihr handwerkliches Geschick beim Herstellen eines Girls‘ Day Schriftzuges in Form eines Aufklebers testen. Den fertigen Aufkleber konnten sie dann als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Aber auch andere Firmen, wie zum Beispiel der DRK Rettungsdienst Meißen, die Landesbühnen Sachsen oder der Elbe-Tierpark Hebelei, boten Einblicke in die jeweiligen Berufe.
Nach einer Mittagspause standen verschiedene Workshops zum Ausprobieren und Experimentieren für die Mädchen* und jungen Frauen* bereit. Die Fachstelle für Mädchen*arbeit und Genderkompetenz hatte ein Quiz zum Thema „Mädchen*rechte – weltweit“ vorbereitet. Dort konnten die Teilnehmerinnen* ihr Wissen vor allem rund um Themen wie Wahlrecht für Frauen*, Weltmädchen*tag oder Diskriminierung von Mädchen*, testen und erweitern. Natürlich gab es auch Preise zu gewinnen – so zum Beispiel ein Mädchen*jahreskalender.
Zahlreiche andere Workshops wie beispielsweise die Holzwerkstatt, der Kompetenzworkshop, Brandmalerei, Glas schleifen, Capoeira oder Berufsorientierung, boten den Mädchen* und jungen Frauen* ein abwechslungsreiches Programm und förderten ihre Potenziale und Stärken.
Wir freuen uns darauf auch nächstes Jahr am 27. April 2017 wieder mit dabei zu sein.
Meilensteine
1994 |
Gründung der AG Mädchen
|
1996 |
Zusammenschluss mit dem AK „Frauen" im Landkreis Meißen-Radebeul, Workshop zur Berufsorientierung
|
1998 |
Einmischung in die Jugendhilfeplanung des Landkreises
|
2001 |
Zukunftswerkstatt „Mädchenarbeit im Landkreis Meißen - Wohin wollen wir?", Berufsorientierungstage 2001 und 2002, Mädchenaktionscamp
|
2002 |
Die AG veranstaltet das erste Mädchenaktionscamp MAC2000 mit Graffiti-, Djing-, Video- und Bandworkshop, Veranstaltung eines Selbstbehauptungskurses
|
2003 | Umfangreiche Aktionen im Rahmen des Girls Day, Organisation weiterer Berufsorientierungstage für Mädchen |
2004 |
400 Mädchen aus dem ganzen Landkreis nehmen am Girls Day teil
|
Mitglieder sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Meißen (Multiplikatorinnen) |
|
Kontakt | |
Petra Seipolt (Ansprechpartnerin) AG "Mädchen und junge Frauen im LK Meißen" Kreisjugendring Meißen e.V. Kötzschenbrodaer Straße 60 01445 Radebeul Mail:
Tel: 0351 - 8336326 Fax: 0351 - 8336327 Handy: 0162 - 8731488
Web: |