Veröffentlichungen der Fachstelle
Fachexpertise zur Geschlechterreflektierenden Arbeit zur Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII
Nach einem langen gemeinamen Arbeitsprozess mit Vertreter*innen der Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit und der queeren Bildungsarbeit in Sachsen freuen wir uns, die bundesweit erste Fachexpertise für die Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht zu haben, welche die Lebenslagen und die Perspektiven der Begleitung aller Kinder und Jugendlichen zusammenbringt.
Fachexpertise zur Geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen
Pressemitteilung Fachexpertise
Die Druckversion ist für eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,50 € zu bestellen unter
Schriftenreihe/ Rundbriefe zur Mädchen*arbeit und Genderkompetenz in Sachsen
Im Rahmen der Schriftenreihe werden aktuelle theoretische und praktische Ansätze der Mädchen*arbeit und der Genderpädagogik vorgestellt. Projekte und Arbeitskreise der Mädchen*arbeit erhalten die Möglichkeiten „beste Praxis" vorzustellen. Im Rahmen von Berichten aus der jugendpolitischen Arbeit auf der Landesebene und aus den Regionen werden Informationen über aktuelle jugendhilfepolitischen Tendenzen, Argumentationsmaterial und Hinweise auf Fördermöglichkeiten weitergegeben. Es werden Veranstaltungen beworben und neue Literatur/Links vorgestellt.
Bisher erschienen die Ausgaben 1 (1998) bis 29 (2019)
- Schriftenreihe 29/2019 "Mädchen* und junge Frauen*, die behindert werden. Vielfältige Perspektiven"
Die Druckversion ist für eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,50 € zu bestellen unter
- Schriftenreihe 28/2017 "Rassismuskritik und Mädchen*arbeit - Ansatzpunkte für eine notwendige Auseinandersetzung"
Die Druckversion ist für eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,50 € zu bestellen unter
- Schriftenreihe 27/2015 "Intersektionalität und Queer. Neue Diskurse finden Einzug in die Mädchen*arbeit?!"
Als pdf Version anfragbar unter
- [Rundbrief 24]: "Mädchen zwischen Konflikt, Klischee und Selbstbehauptung" Schwerpunktthema: Mädchen in und mit Konflikten
- [Rundbrief 23]: „Spannungsfelder in der Mädchenarbeit"
Schwerpunktthema Demokratie; Beteiligung, Projekte gegen Rechtsextremismus "
- [Rundbrief 22]: „Mädchen - Bildung.- Gender"
- [Rundbrief 21]: Girls' Day in Sachsen