Arbeitsschwerpunkte
Inhalte und Themen
Mädchen*arbeit
- Grundsätze und Praxis der Mädchen*arbeit
- Sozialisation von Mädchen* und weitere Erklärungsansätze
- Konfliktverhalten und Mobbing
- Gewalt
- Mädchen*gesundheit
- Sucht
- selbstverletzendes Verhalten / Essstörungen
- Sexualpädagogik
- Mädchen* in der Pubertät
- Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen*
- junge Frauen* in Führung
- sexueller Mißbrauch
- Mädchen* in der rechten Szene
- Mädchen* und Behinderung
- Mädchen*kulturen
- rassismuskritische Mädchen*arbeit
- intersektionelle Mädchen*arbeit
- Mädchen* in und mit Multiproblemlagen
Gender-Themen
- geschlechtsbewusste Arbeit mit Mädchen* und Jungen*
- geschlechtsbewusste Pädagogik (geschlechtsbewusste Koedukation, Mädchen*arbeit, Jungen*arbeit und Crosswork)
- Genderkompetenz
- Geschlechtsspezifische Sozialisation und weitere Erklärungsansätze
- geschlechtsbewusste Berufsorientierung
- geschlechtsbewusste Sexualpädagogik
- geschlechtsbewusste Gesundheitspädagogik und Suchtprävention
- Gender Mainstreaming/ -kompetenz
- Diversitätsansätze und Antidiskriminierungspolitik
- Kommunikationsverhalten von Frauen* und Männern*
- Kooperation Mädchen*- und Jungen*arbeit
- Demografische Entwicklung unter Genderaspekten
Arbeitsbereiche der Fachstelle Mädchen*arbeit und Genderkompetenz
Öffentliche und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere:
- Jugendämter
- Offene Kinder- und Jugendhilfe
- Mobile Jugendarbeit
- Jugendverbände
- Hilfen zur Erziehung
- Schulsozialarbeit
- Hort
Weitere Arbeitsfelder in der die LAG Mädchen
und junge Frauen in Projekt- und Bildungsarbeit tätig ist
- Kooperation Schule - außerschulische Jugendarbeit
- Frühkindliche Erziehung
- Hochschule/ Berufsschulen
- Gesundheitswesen
- Wirtschaft