Arbeitkreis „Mädchen und junge Frauen" Chemnitz
Zielgruppe
Fachfrauen und Multiplikatorinnen in der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen der Stadt Chemnitz von öffentlichen und freien Trägern
Schwerpunkte
- Vernetzung und Qualifizierung der mädchenspezifischen Projekte
- politische Lobbyarbeit
- Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte für Mädchen und junge Frauen
Selbstverständnis
Wir sind ein Zusammenschluss von engagierten, interessierten und motivierten Pädagog*innen, die in verschiedenen Arbeitsfeldern mit unterschiedlichen Zielgruppen tätig sind. Wir sehen uns als Lobbyist*innen für Mädchenarbeit, die parteilich für Mädchen und junge Frauen in den einzelnen Einrichtungen arbeiten und dabei Mädchen und junge Frauen bestärken Handlungs- und Entscheidungsspielräume für eine selbstbestimmte Lebensplanung zu nutzen. Trotz unterschiedlicher Arbeitsfelder, Herangehensweisen, Interessen, Motivation und (Arbeits-)Zeit sind wir eine Planungs- und Organisationsgruppe, die gemeinsam für Mädchen und junge Frauen in Chemnitz etwas bewegen will. Der Arbeitskreis „Mädchen und junge Frauen“ Chemnitz positioniert sich als wichtige autonome Instanz, die selbstbewusst für eine geschlechtsspezifische und geschlechterreflektierte Arbeit steht und dabei den Fokus auf Mädchen und junge Frauen legt. Wir setzen uns ein für Chancengleichheit und die Wahrnehmung und Unterstützung der Bedürfnisse, Stärken und Interessen von Mädchen und jungen Frauen ein. Den beteiligten Frauen dient der Arbeitskreis als Plattform des Fachaustausches und damit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Die Mitwirkenden des Arbeitskreises richten ihre Tätigkeit vor Ort auch an Pädagog*innen, Fachkräfte aus Verwaltung und Politik sowie an alle Interessierten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Kooperation sowohl untereinander als auch mit anderen Organisationen, wie der „Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen* und junge Frauen* Sachsen e. V.“, dem „Arbeitskreis Jungenarbeit“ Chemnitz und der Gleichstellungsstelle der Stadt Chemnitz. Der Zusammenarbeit bezieht sich hierbei auf fachlichen Austausch, Vernetzung, gemeinsame Projekte und Weiterbildungen.
Struktur und Arbeitsorganisation
- Die Mitwirkenden treffen sich regelmäßig im Abstand von zwei Monaten, zwischen 9.30 und 12.00 Uhr.
- Die Veranstaltungsorte werden im Rotationsprinzip festgelegt.
- Die jeweilige Gastgeberin moderiert das Treffen und Protokollantin ist die Gastgeberin des Folgetreffens.
- Es besteht Anwesenheitskontrolle per Teilnehmerinnenliste.
- Jedes Treffen beginnt mit einer „inoffiziellen Viertelstunde“, deren Inhalt nicht im Protokoll festgehalten wird.
- Einmal jährlich wird das Selbstverständnis des Arbeitskreises überprüft und ein Jahresplan erstellt, der aktuelle Ressourcen, Vorhaben und Treffen für das kommende Jahr beinhaltet.
Für 2020 planen wir folgende Projekte für Mädchen*:
- Vulva me – eine interaktive Vulvaausstellung
- Mädchen*brunch am Uferstrand
- Tatort Stadtrat
Meilensteine
2000 |
Der Arbeitskreis überarbeitet die Qualitätskriterien des Chemnitzer Jugendamtes unter geschlechtsspezifischer Perspektive. Das in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle erarbeitete Mädchenstadtbuch wird veröffentlicht
|
2001 |
Chemnitzer Mädchen nehmen am bundesweiten Mädchenkulturfestival MÄDIALE in Dresden teil.
|
2002 |
Der AK organisiert ein Theaterprojekt für Mädchen im Rahmen der Chemnitzer Frauenaktionswoche.
|
2003 |
Im Jugendhilfeausschuss wird die vom AK erarbeitete Vorlage zur Beachtung der Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen bei der Jugendhilfeplanung aufgenommen. Weiterbildung „Mädchen als Täterinnen", Aktive Teilnahme am Mädchenpolitischen Hearing der Neuen Bundesländer.
|
2004 |
Theaterprojekt „Durch dick und dünn" für Mädchen, projektübergreifende Mädchenaktionstage
|
2005 |
Referat zweier Kolleginnen zum Thema „Motivation von Mädchen"
|
2006 |
Workshop „Meine Durchsetzungskraft als Frau" - Fortführung aus der WB „Mädchen als Täterinnen"
|
2007 |
Umstrukturierung, Neugestaltung sowie Neuausrichtung des AK´s aufgrund des Wegganges von Pia Lorenz
|
2008 |
Teilnahme mit Mädchen am Girls Day 2008
|
2009 |
2. landesweite Mädchenkulturtage "Karla rockt" vom 25. bis 27. September im Kraftwerk Durchführung des Mädchensporttages und einer Generationsübergreifende Mädchen- und Frauenparty.
|
2010 |
Chatprogramm MädWurstChat Ausstellung Mädchenwelten [Rahmenprogramm zur Ausstellung]
|
2011 |
Juni 2011 Mädchenfahrt 07.07.2011 Mädchensporttag [4. Mädchensportag in Chemnitz] 25.10.2011 Mädchenbrunch "G(k)abelspaghetti" im Rahmen des Weltnudeltages [Chatinstallationsanleitung]
|
2013 |
18. Juli 2013 Mädchen- Jungen-Aktivtag unter dem Motto "Komm mit auf'n Acker und Jugger!" 26. Juli 2013 Brunchen am Uferstrand Insgesamt nutzten knapp 30 Mädchen und Frauen die Möglichkeit in angenehmer Atmosphäre zu entspannen, miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach Beachvolleyball zu spielen. Mädchenfußballtunier [Mädchenfußballturnier AK Chemnitz]
|
2014 |
06.07. 2. Chemnitzer Mädchen- & Frauenfußballturnier 25.07. Mädchenbrunch
|
2015 |
10.-12. April Mädchen- und Jungenfahrt nach Pockau 13. Juni 3. Chemnitzer Mädchen- und Frauenfußballtournier, Stadthallenvorplatz 19. Juni 2. Chemnitzer Freeathlon für Mädchen und junge Frauen 17. Juli Mädchenbrunch 09. Oktober Aktion zum Weltmädchentag "Tatort Stadtrat"
|
2016 |
RIDZ "Rock in deine Zukunft" 23.06.2016 Mädchenfußballturnier im Stadthallenpark 04.06.2017 Mädchenbrunch am Uferstrand 30.06.2016 Freeathlon im Uferpark 08.07.2016 Mädchen- und Jungenausfahrt in die Sächsische Schweiz 10.-12.10.2016 Fachtag "Leben und Lieben in Deutschland" 20.10.2016
|
2017 |
Beteiligung an der One Billion Rising Aktion am 14.02.17 Tatort Stadtrat am 05.05.17 Mädchen*- und Frauen*fussballturnier am 10.06.17 Mädchenbrunch am Uferstrand am 29.06.17 Freeathlon im Uferpark am 07.07.17 Ausfahrt Pockau gemeinsam mit dem AK Jungen vom 04.-06.10.17 Fachtag im Tiez zum Thema "Rollenbilder in den Weltreligionen" als Weiterführung aus dem letzten Jahr am 10.11.17
|
2018
|
14.02.2018: One Billion Rising 04.07.2018: Mädchen*brunch am Uferstrand 18.07.2018: Freeathlon im Uferpark "Mädchen*- Angel - Spezial" 14.09.2018: Fachtag "Leben und Lieben in Deutschland" 09.11.2018: Tatort Stadtrat
|
Kontakt |
|
Wildwasser Chemnitz e.V.
09112 Chemnitz mail:
|