Dresden
Fach-AG für Mädchen* und junge Frauen* in Dresden
Der Förderkreis Mädchen und junge Frauen in Dresden hat sich am 17.03.2016 nach einer längeren Fachdiskussion in die Fach-AG Mädchen* und junge Frauen* in Dresden umbenannt, um mit der Schreibweise (Aufnahme des Asterisk) auf geschlechtliche Vielfalt aufmerksam zu machen. Geschäftsordnung
Neuste Veröffentlichung der Fach-AG:
In den letzten 3 Jahren arbeiteten verschiedene Fachfrauen* des Arbeitskreises in einem gemeinsamen Projekt zum Thema „niederschwellige Biografiearbeit mit Mädchen* und junge Frauen“. Sie tauschten ihre Praxiserfahrungen, sammelten viele, für Mädchen geeignete, geschlechtersensible Biografiemethoden und entwickelten diese weiter. Fast alle Methoden fanden auch schon in kleinen Projekten Mädchen* oder Seminaren mit jungen Frauen* ihre Erprobung.
Dieser Erfahrungsschatz wurde nun in einer Broschüre zusammengefasst, um ihn gern weiteren Fachkräften für ihre Biografiearbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* zur Verfügung zu stellen. Nachdem die gedruckten Exemplare schnell vergriffen waren, hier nun der Link zum Download.
Geplante Schwerpunkte unserer Arbeit in 2020:
Letzte Publikationen:
Den Lebenslagenbericht des Förderkreises Dresden können Sie hier herunterladen: [Lebenslagenbericht]
Newsletter
Die Fach-AG Mädchen und jungen Frauen* in Dresden von 2011 bis 2018 regelmäßig einen Newsletter zur Mädchen*arbeit in Dresden e mit aktuellen Themen und Terminen herausgegeben. Hier die einzelnen Ausgaben:
Die Fach-AG Mädchen* und junge Frauen* in Dresden
ist...
- eine AG nach § 78 SGB VIII
- ein Gremium zur Vernetzung von mädchen*spezifischen Angeboten der Jugendhilfe und anderen Angeboten der Jugendhilfe für Mädchen* und junge Frauen* in Dresden
- ein Angebot zur regelmäßigen und kontinuierlichen Abstimmung von Angeboten für Mädchen* und junge Frauen*
bietet...
- Vermittlung von Workshops für Mädchen* und Multiplikator*innen
- Weiterbildungen zu Fachthemen der geschlechterdifferenzierten Sozialarbeit
- Regelmäßiger Austausch und kollegiale Beratung
- Verleih von umfangreicher Fachliteratur durch die Träger der Mädchen*arbeit
- Arbeit in thematischen Unter-AGs
- Planung und Durchführung von gemeinsamen stadtweiten Aktionen und Projekten wie z.B.: Mädchen*kulturtage, „Mädchen On Tour", Veranstaltungen zur Berufsorientierung im Sinne des „Girls Days"
will...
- Sensibilisierung für die parteiliche geschlechterdifferenzierte Arbeit in der Jugendhilfe
- Die Umsetzung des § 9 Abs. 3 SGB VIII in allen für die Jugendhilfe relevanten Bereichen
- Lobbyarbeit für die Wahrnehmung der Lebenslagen und Interessen von Mädchen* und jungen Frauen*
- Erhalt und Ausbau von Angeboten für Mädchen* und junge Frauen*
- Vernetzung und Kooperation
- Weiterentwicklung von Qualitätsstandards für die geschlechterdifferenzierte Arbeit
Meilensteine:
1992: |
Gründung des Förderkreises „Mädchen und junge Frauen in Dresden" |
1993 - 2000: | stadtweite Mädchenkulturtage |
1996 - 2000: | Herausgabe des Dresdner Mädchenkalenders |
1999: | „Leitlinien der Mädchenarbeit in Dresden" |
2001: | bundesweites Mädchenkulturfestival „Mädiale" |
2002 - 2003: | „Mädchen on Tour" |
seit 2004: |
Mitwirkung an der programmatischen Jugendhilfeplanung der Landeshauptstadt Dresden |
2010: | Initiierung eines Newsletters des Förderkreises Mädchen und jungen Frauen |
2011: |
Veröffentlichung und Präsentation des Lebenslagenberichts "Mädchen und junge Frauen in Angeboten der Dresdner Kinder- und Jugendhilfe" im Rahmen der Dresdner Frauengespräche und im Jugendhilfeausschuss Dresden |
2012: |
Fachgespräch Jugendhilfe - Psychatrie; Ausgestaltung der Rahmenveranstaltung des GirlsDays; Mädchenkulturtag in Dresden |
2013: | Ausgestaltung der Rahmenveranstaltung des Girlsday; Teilnahme am Projekt GirlsVoice zum 2. Internationalen Mädchentag; Fachgespräch zum Thema Mädchen in der neonazistischen Szene mit "Mut vor Ort" einem Projekt der AGJF Sachsen e.V. |
2014: |
Fachaustausch zu den Themen: - Lolitaverhalten, sexualisierte Verhaltensweisen und sexuelle Gewalt - Selbstverletzendes Verhalten bei Mädchen - Drogen - zur Situation in Dresden und Umgang in der praktischen Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen |
2015: |
Fachaustausch zu den Themen Sprachbenutzung und Schreibweisen, Geschlchtervielfalt, queer-feministische Mädchen*arbeit einhergehend mit der Überprüfung des Selbstverständnisses, der Geschäftsordnung; Rahmenveranstaltung zum Girl'sDay und Fachaustausch zum Thema Mädchen* und Migration; Veröffentlichung des Methodenkatalogs |
2016: |
Diskussion der Fragestellung: Wen fördert der Förderkreis? Daraus ableitetend die Überprüfung des Selbstverständnisses und die Überarbeitung der Geschäftsordnung |
2017: |
Neben vielen kleinen Fachaustauschsthemen und Fragestellungen aus der Praxis war ein Workshop zum Thema Körperwahrnehmung und die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* und ein Methodenworkshop zum Thema Intersektionalität und Praxismethoden der transkulturellen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* Highlights in 2017. |
2018: | |
2019: |
Mitglieder |
Ansprechpartnerin* | Link |
InVia e. V. Dresden/ Mädchentreff LUCY
|
Bianca Weingärtner | www.invia-dresden.de |
FMGZ Medea e.V. - Mädchenprojekt MAXI
|
Clarissa Bachmann (Sprecherin) |
www.medea-dresden.de |
KJFH Plauener Bahnhof/ MädchenTreff WALLI im VSP e.V.
|
Lia Causin |
www.vsp-dresden.de |
|
Isabell Häger | www.gerede-dresden.de |
Frauenförderwerk e.V.
|
Dr. Lidija Pietzsch | www.frauenfoerderwerk.de |
Landesjugendpfarramt Sachsen
|
Heike Siebert | www.evjusa.de |
AbenteuerBauspielplatz Prohlis
Kinder- und Jugendhaus PIXEL
|
Jana Böhm
Katrin Buch |
www.diakonie-dresden.de |
|
Katrin Schröter-Hüttich |
www.maedchenarbeit-sachsen.de |
Anonyme Mädchenzuflucht Dresden im VSP e.V.
|
Johanna Knoop |
www.mädchenzuflucht-dresden.de |
![]() |
||
OUTLAW Mädchenwohnen Böhmische Straße
|
Marlen Prescher | www.outlaw.htcms.de |
Outlaw Flexi WG Mädchenwohnen Ermelstraße
|
www.outlaw.htcms.de | |
Frauenzentrum Sowieso Frauen für Frauen
|
Julia Schuster | www.frauen-ev-sowieso.de/ |
Auguszt & Jetter GmbH |
www.auguszt-jetter.de | |
|
| |
Moosmutzelhaus
|
Claudia Elle | Kindertreff Moosmutzelhaus |
|
Claudia Döring (Sprecherin) und Julia Schuster | www.fachstelle-mäedchen-dresden.de |
Mobile Jugendarbeit Dresden-Süd e.V. |
Antje Skupin | www.mobsued.de |
|
Kristin Liebscher | Homepage Schulsozialarbeit |
|
Olga Sperrling | www.auslaenderrat-dresden.de |
![]() |
Margitta Lullack | Jugendhaus Prohlis |
![]()
|
Marion Kynast | Jugendzentrum Trinitatiskirche |
Kinder- und Jugendhaus
|
Marie-Isabelle Medicus | Pat´s Colour Box |
Karoline Sommerschuh | kjfz Jugendsozialwerk | |
Sofia Wehrle | drefugio | |
beratende Mitglieder | ||
![]() Büro der Gleichstellungsbeauftragten Dresden
|
Silvia Höppler | www.dresden.de/frau-mann |
![]() Jugendamt Dresden |
Jaqueline Zorn | www.dresden.de |